Skip to main content

Blockchain

Der Kompetenzschwerpunkt Blockchain fungiert als Inkubator für Blockchain-Innovationen und untersucht die Auswirkungen von Blockchain und Distributed-Ledger-Technologien im Geschäftskontext.

Wir sind akademische Partner für Führungskräfte, aber auch für Technologie- und Branchenexperten, die Wissen und Best Practices austauschen wollen. Unser Branchenschwerpunkt liegt auf der Life-Science-Industrie und dem Gesundheitswesen, mit besonderem Augenmerk auf Lieferketten, Logistik und "Industrie 4.0."

Auf drei Teilgebieten aufbauend, umfasst unsere Forschung folgende Bereiche:

blockchain.gif

Governance

  • Förderung des Verständnisses über die Auswirkungen von Blockchain und Distributed-Ledger-Technologie auf die Geschäftsstrategie
  • Identifikation von bewährten Vorgehensweisen (Best Practice), um Unsicherheit einzubeziehen und Risiken zu beseitigen
  • Bewertung von Assurance-Referenzmodellen für evidenzbasierte Entscheidungen und kontinuierliche Verbesserung

Application

  • Analyse der Eigenschaften von Blockchain und deren Wertschöpfungspotenzial für ein breites Spektrum von Anwendungsfeldern
  • Entwicklung von Prototypen zur Bewertung von Blockchain-Konzepten und zur Beurteilung von Anwendbarkeit und Integrationsmöglichkeiten
  • Investieren − als besonderer Fokus − in die Kapazitäten der Blockchain, um Cybersicherheit und Datenschutz zu stärken

Education

  • Entwicklung von Schulungen für die Ausbildung von Studierenden und Führungskräften
  • Entwicklung eines ganzheitlichen Verständnisses der Architektur und der kommerziellen Implikationen von Blockchain
  • Beratungs- und Übungsmethoden zur Entwicklung von Geschäftsstrategien mit Blockchain (Roadmap)
  • Aufbau eines Netzwerkes von Blockchain-Experten, Branchenexperten und unternehmerischen Talenten
  • Verschaffen von neuen Forschungsimpulse

Der Kompetenzschwerpunkt Blockchain hat sich zum Ziel gesetzt, Blockchain-basierte Lösungen zu sammeln, zu bewerten und zu entwickeln. Wir konzentrieren uns insbesondere auf den Nutzen solcher Anwendungen in der Praxis.

Leitung des Kompetenzschwerpunkts

Prof. Dr. Petra Maria Asprion
Prof. Dr. Petra Maria Asprion Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik
Telefon +41 61 279 17 48 (Direkt)

Social Media des Instituts für Wirtschaftsinformatik FHNW

Diese Seite teilen: