
Bindungswissen für systemische Beratung und Therapie
Als Berater*innen arbeiten wir mit Menschen mit unterschiedlichsten Bindungsstilen. Frühe Bindungserfahrungen, sowie spezifische Bindungsprozesse im weiteren Lebensverlauf prägen unsere Beziehungsgestaltung, das Erleben von Sicherheit und emotionaler Rahmung in herausfordernden Situationen. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden Grundkenntnisse der Bindungstheorie und -entwicklung, Wissen über die neurobiologischen Grundlagen und Organisationsprinzipien von Hirnfunktionen im Zusammenhang der Bindungsstile, und deren Rolle im Bewältigen von herausfordernden Situationen. Für den systemisch-lösungsorientierten Umgang mit unterschiedlichen Bindungsstilen werden praktische Methoden vorgestellt und erprobt.
Inhalt
- Neurobiologische Grundlagen von Entwicklung und Bindung
- Bindungsentwicklung im Lebenslauf
- Bindungsstil und systemisch-lösungsorientierte Beratungspraxis
Zielpublikum
Dieses Fachseminar richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Beratung und Therapie mit Vorkenntnissen im systemisch-lösungsorientierten Ansatz, sowie an Absolventinnen und Absolventen von Weiterbildungen aus dem MAS-Programm Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung.
Weitere Informationen
Download Detailprogramm
Dieses Fachseminar ist zugleich ein Modul des CAS-Programms CAS Prozesse systemisch-lösungsorientiert gestalten – Profil B: Systemisch-lösungsorientierte Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.