Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life Sci...
      Institut für Ecopren...
      Projekte

      Projekte

      Projekte des Instituts für Ecopreneurship

      Unsere Highlights

      • Ein systemischer Ansatz für sicheres Wasser

        Maryna Peter und ihr Projektteam setzen sich für die Vorbeugung von Krankheiten ein.

      • Lass die Sonne rein

        Nachhaltigkeit neuer Photovoltaik-Materialien sicherstellen.

      • Wie gut kennen Industrieunternehmen ihre Abwässer?

        Ein vom Team um Miriam Langer entwickeltes Tool hilft der Industrie, diese Frage besser zu beantworten.

      • Die Mischung macht's

        Thomas Gross erprobt Kombinationen von Pflanzenkohle und Kompost zur Regeneration verödeter Böden.

      • Minimierung des Mischwasserüberlaufs

        Das Team um Michael Thomann setzt Online-Sensoren und -Modellierungen ein, um die Nutzung bestehende Infrastruktur für die Abwassersammlung und -aufbereit...

      In alphabetischer Reihenfolge.

      • 500 Grad Hitze und Kalium

        Bei der Reinigung von Abwässern fällt Klärschlamm an. Neben Biomasse und Schadstoffen enthält er auch gefällten Phosphor. Dieser wichtige Stoff für Düngemittel muss per Gesetz ab 2026 zurückgewonnen werden.

      • ABIScreen: Biotests zur Charakterisierung von Industrieabwässern

        Biotests als wichtige Ergänzung zur Erfassung der Toxizität von Abwasser aus Industrie und Gewerbe

      • ACTIWATE

        ACTIWATE - Advanced concentrate treatment for integrated membrane based water reuse systems

      • Agrocomposit

        Pflanzenkohle in der Kompostierung zur Unterstützung und Verbesserung agrarökologischer Funktionen

      • Aktifilt

        Entfernung von Mikroverunreinigungen mit Adsorption und Tiefenfiltration.

      • AquaNES

        Demonstrating synergies in combined natural and engineered processes for water treatment systems.

      • Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die mikrobiologische Gemeinschaft in Böden von Agrarökosystemen

      • Begleitung Ozontestverfahren mit Biotests

      • BioPhosRec

        Mit Phosphor angereicherter Recycling-Dünger

      • Business models for the Safe Reuse of Treated Wastewater in India

        Unterstützung der Ganga Rejuvenation/Indien-EU-Wasserpartnerschaft; Beratung zur sicheren Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser (SRTW) in Indien mit Schwerpunkt auf Empfehlungen für SRTW-Geschäftsmodelle und die Entwicklung eines SRTW-Kompendiums unter Berücksichtigung der Ansätze der Europäischen Union

      • COP4WASH in Central Asia

        Developing the Community of Research and Practice in WASH in Central Asia

      • Demoware

        Innovation and Demonstration for a Competitive and Innovative European Water Reuse Sector

      • eDNA Nachweis von Wassertierkrankheiten anhand von DNA-Bruchstücken in Umweltproben

      • Effekte von Pestiziden und anderen Umweltchemikalien auf das Verhalten und die Genexpression von Bachflohkrebsen

      • Evaluating Household Water Filters in Emergencies

        Our project evaluates 420 filters of five manufacturers in three different humanitarian contexts in Palestine, Somalia and Kenya

      • Gravit`eau Handwashing System

        Handwashing system recycling water for emergencies

      • Gravit`eau Water Kiosks in Uganda

        Decentralized water treatment in schools and communities in Uganda usinig gravity-driven membrane technology

      • Hands4health

        Systemic change for WASH in primary health care facilities and schools

      • INSPIREWater

        Innovative solutions in the process industry for next generation resource efficient water management

      • LbL membrane modification for resource recovery

        Layer-by-layer modification of membranes can render them suitable for phopshorous recovery.

      • Membrane Filtration for critical raw material recovery

        Advanced membrane filtration processes for the recovery of critical raw materials from waste

      • Membranen nach Mass

        Mehrschichtigen Membran ermöglicht Recycling von 90 Prozent Phosphor aus sauren Abfalllösungen.

      • Mikroverunreinigungen in Abwasser

        Schweizer Kläranlagen können mit Pulveraktivkohle auch Mikroverunreinigungen wie Medikamentenrückstände aus dem Abwasser entfernen.

      • nextGen

        Unterwegs zur nächsten Generation von Wassersystemen und -dienstleistungen für die Kreislaufwirtschaft.

      • NEXUS

        Novel tandem, high efficiency photovoltaic technologies targeting low cost production with earth abundant materials

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 45

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      Ecopreneurship
      Marco Rupprich

      Prof. Dr. Marco Rupprich

      Institutsleiter für Ecopreneurship

      Telefonnummer

      +41 61 228 60 75

      E-Mail

      marco.rupprich@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Institut für Ecopreneurship

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Ecopreneurship

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 60 75

      E-Mailmarco.rupprich@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: