Skip to main content

Gruppendynamisches Training: Sensitivity Training Person und Gruppe

Ein klassisches T-Gruppen-Training, welches 1947 unter Kurt Lewin als Sensitivity-Training entwickelt wurde. Es stärkt die Kompetenzen, die in der heutigen Teamarbeit besonders wichtig sind: Partizipation, Selbststeuerung, Umgang mit Vertrauen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch
Preis
CHF 1 920

Der Schlüssel zur Selbstorganisation von Gruppen ist die Fähigkeit zur «Selbstdiagnose in Gruppen». Erleben Sie das 1947 unter Kurt Lewin entwickelte Sensitivity-Training! Es ist bis heute Ausgangspunkt gruppendynamischen Experimentierens und Arbeitens. Erhöhen Sie Ihr Bewusstsein darüber, wie andere Sie sehen und erlangen Sie die Fähigkeit, sich selbst anderen gegenüber klarer zu verhalten. Überprüfen Sie kritisch Ihre Verhaltensmuster und erproben Sie in der Sicherheit dieses Settings andere, wirksamere Handlungsmodelle, so dass Sie Ihre Ziele sicherer erreichen. Im Vordergrund stehen die prozessorientierten Methoden der Gruppendynamik.

Inhalt

  • Sie bleiben handlungsfähig, auch wenn scheinbar nichts mehr geht.
  • Sie kommen über Selbstbeobachtung und Feedback zum Erfolg.
  • Sie vergrössern Ihre Spontaneität und Rollenflexibilität.
  • Sie erkennen eigene Verhaltensmuster und hellen „blinde Flecken“ auf.
  • Sie erhöhen Ihre Konfliktfähigkeit, Frustrationstoleranz und Selbstsicherheit.

Zielpublikum

Alle, die mit Teams und Gruppen arbeiten: In Fortbildung, Projektleitung, Beratung, in Coaching und Supervision. Ebenso alle, die Erfahrung im PE- und Managementbereich mitbringen, die Verantwortung für Teams sowie Führungsentscheide tragen.

Struktur

Dieses Training kann separat belegt werden oder als Teil des CAS Teamdynamik unter Change - Gruppen im Wandel beraten und führen

Weitere Informationen

Download Flyer 2023
Download Flyer 2024
Anmeldeformular
Download Teilnahmebedingungen

Info-Veranstaltung

nächste Info-Veranstaltung

Kostendetails

+ Übernachtung und Vollpension ca. CHF 1000.-- individuell am Seminarort zu bezahlen. Das Training findet für alle Beteiligten unter Vollklausur statt.

Bemerkung

Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

Anmeldung

Standort

Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Soziale Arbeit Riggenbachstrasse 16 4600 Olten
Diese Seite teilen: