
Supervision für professionelles Coaching
Lösungen, Inspiration und Qualität. Das Fachseminar Supervision für Coachingaufgaben ist für die berufliche Praxis konzipiert. Coaching braucht und nutzt Supervision für die Erfolge ihrer Klient*innen. Fachpersonen mit Beratungsaufgaben in Coaching, Supervision, Organisations- und Unternehmensberatung wollen noch besser coachen und beraten. Die Aktivierung der Selbststeuerung der Klientinnen und Klienten von Beratung stehen im Mittelpunkt.
Bei der Supervision wird durch die Einführung des zweiten Beobachters die Komplexität im Coaching in den Griff genommen. Die Prozesssteuerung der coachenden Person ist der Bezugsrahmen. Die/der Coach ist das Medium. Wo komme ich her? Wo bin ich? Wohin gehe ich? Mit Supervision für professionelles Coaching geht voran, was stockt. Konflikte werden produktiv. Neue Perspektiven eröffnen neue Handlungsmöglichkeiten. Der Pfad der persönlichen und professionellen Entwicklung entsteht beim Tun.
Nach einer Einführung steht die Arbeit an Anliegen der Teilnehmenden im Zentrum. Eckpunkte sind der Handlungserfolg der Klientinnen und Klienten, der operative Nutzen für die Kund*innen von Beratungsdienstleistungen sowie die professionelle Entwicklung der Beratenden. Erfolgsfaktoren Beobachten, Aufstellungsarbeit, Logische Ebenen, SCORE, Supervisionsdialog mit dem 7-Augen-Modell, Story-Coaching, Case Clinic, kurze Lehrsequenzen «Teach to Need», Beratungskonzepte, Trends und Perspektiven, Community und Philosophie, professionelle Profilbildung, Supervision als Qualitätsmanagement, Impulse für Intervisionsgruppen.
Der Besuch des Seminars wird mit 24 Lektionen (Lehr-)Supervision anerkannt. Zugleich bekommen die Teilnehmenden eine Blaupause für ihre eigene Supervision und Intervision, Impulse für die Lernorganisation von Coaching und Beratung. Willkommen sind mehrere Teilnehmende aus derselben Organisation, interne und externe Intervisionsgruppen. Der Lernoutput ist optimal durch die heterogene Gruppe bestehend aus maximal 12 Personen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen und Praxisfeldern.
Zielpublikum
Das Fachseminar richtet sich an Personen mit Beratungs-, Coaching- und Supervisionstätigkeiten. Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in beratenden Tätigkeiten in Sozialen Organisationen, Personal- und Führungsentwicklung, Bildungsunternehmen oder Unternehmens-beratung. Gerne dürfen sich auch mehrere Personen aus einer Intervisionsgruppe oder einer Organisation angesprochen fühlen.
Weitere Informationen
Download Detailprogramm
Download Teilnahmebedingungen
Eine Übersicht der Fachseminare im Bereich Coaching finden Sie hier.
Bemerkung
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten