Informationen und Beratung für Studieninteressierte PH FHNW

    Informationen zu wichtigen und häufig angefragten Themen.

    Informationen: wichtige Themen und häufige Fragen

    Sie wünschen einen Überblick zu den wichtigsten Themen? Hier finden Sie Links zu den Zulassungswegen, zum Studienstart sowie häufige Fragen zur Zulassung.

    Wie lasse ich meine Zulassung prüfen?

    Bei der Anmeldung müssen Sie alle nötigen Unterlagen gemäss den Richtlinien für die Zulassung beigelegt haben.

    Wünschen Sie eine unabhängige Zulassungsprüfung, dann senden Sie der Zulassungsstelle eine E-Mail mit Ihrem Lebenslauf und allen schulischen und/oder universitären Abschlüssen.

    Wann weiss ich, ob ich zugelassen bin?

    Nachdem Sie Ihre Anmeldegebühren bezahlt haben, wird Ihre Zulassung durch die Zulassungsstelle geprüft. Sie erhalten danach einen provisorischen Zulassungsentscheid. Den definitiven Zulassungsentscheid erhalten Sie Anfang September (Herbstsemesterstart) bzw. Anfang Februar (Frühjahrssemesterstart), sofern alle studienrelevanten Unterlagen eingereicht sind. Der definitive Zulassungsentscheid ist gleichzeitig Ihre Studienbestätigung, die Sie bei entsprechenden Ämtern vorweisen können. Bis zum definitiven Zulassungsentscheid bleibt Ihr provisorischer Zulassungsentscheid gültig (und kann auch – mit diesem Hinweis – bei entsprechenden Ämtern vorgewiesen werden).

    Ich bin über 27 Jahre alt und interessiere mich für den Lehrberuf

    Ohne formelle Zulassung können Sie an der PH FHNW das Zulassungsverfahren absolvieren.

    Beratung: persönlicher Kontakt

    Für einen ersten Überblick empfehlen wir Ihnen, unsere Info-Anlässe und Info-Fenster zu besuchen.

    Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung, so nutzen Sie bitte die untenstehende Kontaktmöglichkeit.

    Wir beraten Sie ergebnisoffen, neutral und vertraulich im Sinne einer Reflexionshilfe und bieten Unterstützung in Entscheidungsprozessen zu fachlichen und persönlichen Aspekten des Studiums.

    laden

    Häufige Themen in der Beratung

    • Sie suchen vertiefte Informationen rund ums Studium und den Lehrberuf.
    • Sie sind unsicher, ob der Lehrberuf die richtige Wahl ist.
    • Sie überlegen sich einen Wechsel in den Lehrberuf und möchten erfahren, wie dies umsetzbar ist.
    • Sie brauchen Unterstützung bei der Wahl des Studienganges, der Fächerwahl und/oder der Studienplanung.
    • Sie haben bereits ein Studium absolviert oder auf der Zielstufe unterrichtet und möchten mögliche Anrechnungen überprüfen lassen. Wir informieren Sie gerne zur Antragstellung. 
    • Sie sind bereits Lehrperson und interessieren sich für eine Fach- und/oder Stufenerweiterung.