
Winter Workshops Digital Communication Environments 2023
Die acht Winter Workshops 2023 des Instituts Digital Communication Environments sind gegliedert in die beiden Blöcke «Digital Literacy» und «Typography». Die einwöchigen Workshop-Angebote sind darauf ausgelegt sich spezifische Qualifikationen für die Praxis der Kommunikation in analogen und digitalen Kommunikationsformaten zu erwerben. Beachten Sie auch die Angebote unserer Sommer Workshops, welche das prozessorientierte Entwickeln von visuellen Botschaften und daraus abgeleitete Forschungsansätze in den Blöcken «Swiss Design Process» (Type Design, Poster Design, Inquiry by Design, Time Based Media) und «From Process to Research» (Historical-, Practice-led-, Empirical-Approaches) vermitteln.
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 2 ECTS pro Workshop
- Nächster Start
- Januar / Februar 2023
- Dauer
- 1 Woche pro Workshop
- Anmeldeschluss
- 16.12.2022
- Unterrichtssprache
- Englisch / Deutsch
- Ort
- Basel
- Preis
- CHF 900 (1 Woche); CHF 1700 (2 Wochen); CHF 2400 (3 Wochen); CHF 3000 (4 Wochen), 20% Rabatt für Studierende.
- Studienvariante
- Vollzeit
Block I: Digital Literacy
Der thematische Fokus der Workshopangebote «Digital Literacy» liegt bei digitalen und zeitbasierten Medien. Das Angebot richtet sich sowohl an Berufstätige im Bereich Kommunikation / Marketing / Gestaltung und Kunst, als auch an Studierende in diesen Praxisfeldern. Die Workshops bieten die Möglichkeit sich in spezifischen Kompetenzbereichen effizient weiterzubilden.
Videodokumentation, Digitale Animation, Creative Coding, Künstliche Intelligenz und Immersive Environments sind digitale Formate, die die Praxis der Kommunikation und ihre Gestaltung verändert haben und noch weiter verändern werden. Das Institut Digital Communication Environments setzt sich seit Mitte der 1980er Jahre mit digitalen Entwurfswerkzeugen und den digitalen Kommunikationskanälen auseinander. Dabei stehen die Implikationen der technologischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Kommunikation, Gestaltung und Kunst im Zentrum der Auseinandersetzung. Die experimentelle Ablenkung von technologischen Errungenschaften wird dabei ebenso als Outcome der Auseinandersetzung betrachtet, wie die Entwicklung von nachhaltigen Modellen ihrer Anwendung.
Block II: Typografie
Wie können Schriftschnitte und -typen sinnvoll kombiniert werden? Wie kann das typografische Design einer Publikation so gestaltet werden, dass ein Mehrwert für den Inhalt des Textes entsteht? Welche gestalterischen Möglichkeiten eröffnen sich mit dem Einsatz der Variable Font Technologie?
Der Block «Typography» ermöglicht den Einstieg oder die Vertiefung von spezifischen Themen wie die Schriftkombination, Editorial Design und Print Publishing oder Variable Fonts.
Mit diesem Angebot öffnet das Institut IDCE seine Expertise im Bereich der Typografie für die interessierte Öffentlichkeit, Berufstätige im Bereich Kommunikation / Marketing / Gestaltung und Kunst und für Studierende in diesen Praxisfeldern.

Institut Digitale Kommunikations-Umgebungen (IDCE)
Durch die digitalen Medien und die damit einhergehende Demokratisierung der Kommunikationskanäle hat der kritische Umgang mit deren visuellen und interaktionsbasierten Gestaltung entscheidend an Bedeutung gewonnen, weil sich damit die gesellschaftliche Relevanz von Information und Kommunikation grundlegend verändert hat.
more