30.10.2020, Institut Industrial Design
DESIGN YOUR WORLD WORKSHOP
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Studium? Kreatives Arbeiten begeistert dich?
zu DESIGN YOUR WORLD WORKSHOP
08.10.2020,
ECODATA: Exhibition + Online Conference
The SNSF-research project Ecodata–Ecomedia–Ecoaesthetics celebrates its closing phase in Riga. From October 8-10, 2020, the project partner RIXC Art Science ...
zu ECODATA: Exhibition + Online Conference
24.07.2020, ZKM
Critical Zones
"Critical Zones – Observatories for Earthly Politics" is a thought experiment andan exhibition curated by Peter Weibel and ZKM together with the French ...
zu Critical Zones
20.01.2021, HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)
Shifts in Mapping Symposium: 20. und 21. Januar 2021
Zum Auftakt der Ausstellung «Shaping the Invisible World», findet das Online-Symposium «Shifts in Mapping» statt.
zu Shifts in Mapping Symposium: 20. und 21. Januar 2021
16.12.2020, Institut Visuelle Kommunikation
ACTIVISM – Tania Prill
Die gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu ...
zu ACTIVISM – Tania Prill
15.12.2020, Online-Talk
ECAM x IXDM Guest Lecture with Kavita Philip
On Tuesday 15. December Dr. Kavita Philip will give the closing lecture for the fall semester ECAM Graduate School public programme.
zu ECAM x IXDM Guest Lecture with Kavita Philip
15.12.2020, Online
ECAM graduate school – Lecture series – Kavita Philip
We welcome you back after a long summer break to join our ECAM x - series with four public events revolving around Forest as a role not only as part of a ...
zu ECAM graduate school – Lecture series – Kavita Philip
10.12.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Latifa Echakhch
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Latifa Echakhch
07.12.2020, Online-Talk
TERRAIN 054: Gesa Krebber – Maps of Collaboration
TERRAIN ist eine Vortragsreihe am Institut Lehrberufe für Gestaltunng und Kunst LLAD über die Diskursfelder des Lernens in Kunst und Gestaltung. Am 7. Dezember ...
zu TERRAIN 054: Gesa Krebber – Maps of Collaboration
03.12.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Camille Henrot
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Camille Henrot
30.11.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Sara Sejin Chang
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Sara Sejin Chang
26.11.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Doireann O’Malley
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Doireann O’Malley
19.11.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Claudia & Julia Müller
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Claudia & Julia Müller
19.11.2020, Online - Zoom
FROM DESIGN EDUCATOR TO DESIGN FUGITIVE
Is it possible to teach design in higher education in ways that re-centre cultural diversity, all living forms and multiple worlds? Drawing on the concept of ...
zu FROM DESIGN EDUCATOR TO DESIGN FUGITIVE
18.11.2020, Institut Visuelle Kommunikation
ACTIVISM – Richard van der Laken
Die gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu ...
zu ACTIVISM – Richard van der Laken
12.11.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Jasmine Gregory
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Jasmine Gregory
11.11.2020, Online - Zoom
ECAM graduate school – Lecture series – Luciana Parisi
We welcome you back after a long summer break to join our ECAM x - series with four public events revolving around Forest as a role not only as part of a ...
zu ECAM graduate school – Lecture series – Luciana Parisi
09.11.2020, Online - Zoom
Was ist Materie?
Zoom-Vortrag von Prof. Michael Doser im Rahmen der Montagsprogramm-Vorlesung „Eigensinnige Materie“ (Yvonne Volkart) Institut für Ästhetische Praxis und ...
zu Was ist Materie?
07.11.2020, Institut Innenarchitektur und Szenografie
ERINNERUNGSRAUM 2020: Inside Out und virtuelle Ausstellung
1. Semester Projektausstellung des Instituts Innenarchitektur und Szenografie im Tank auf dem Campus der Künste auf dem Dreispitz und digital.
zu ERINNERUNGSRAUM 2020: Inside Out und virtuelle Ausstellung
05.11.2020, Online - Zoom
Kunst Universität Linz PHD-KOLLOQUIUM_LIVE
Aufgrund der aktuellen Situation durch COVID-19 findet das PhD-Kolloquium im Wintersemester 2020 im digitalen Rahmen via Zoom statt. // Because of the current ...
zu Kunst Universität Linz PHD-KOLLOQUIUM_LIVE
04.11.2020, Institut Visuelle Kommunikation
ACTIVISM – Meinrad Schade
Die gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu ...
zu ACTIVISM – Meinrad Schade
29.10.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – María Inés Plaza Lazo
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – María Inés Plaza Lazo
24.10.2020, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
connect it: Forschungskolloquium
Forschungskolloquium der Schweizerischen Fachgesellschaft für Kunstpädagogik zu Gast im ILGK/LLAD am 24. Oktober 2020 (online via Zoom-Meeting)
zu connect it: Forschungskolloquium
22.10.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Martha Kirszenbaum
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Martha Kirszenbaum
21.10.2020, Institut Visuelle Kommunikation
ACTIVISM –Ingo Offermanns
Die gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu ...
zu ACTIVISM –Ingo Offermanns
17.10.2020, Der TANK
THE ALMOST PERFECT TOWN
Students' Realm: Elias Carella, Elise Corpataux, Sofia Durrieu, Sina Oberhänsli, Diogo Pinto, Manuel Queiró, Nicolas Sarmiento and Kelly Tissot
zu THE ALMOST PERFECT TOWN
15.10.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Sung Tieu
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Sung Tieu
15.10.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Educating otherwise: access as a process and an aesthetic
access as a process and an aesthetic – Evening lecture with Nina Muehlemann in the framework of the continued education program “Educating Otherwise”.
zu Educating otherwise: access as a process and an aesthetic
14.10.2020,
ECAM graduate school – Lecture series – Poala Sturla
We welcome you back after a long summer break to join our ECAM x - series with four public events revolving around Forest as a role not only as part of a ...
zu ECAM graduate school – Lecture series – Poala Sturla
14.10.2020, Institut Visuelle Kommunikation
ACTIVISM – The Rodina
Die gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu ...
zu ACTIVISM – The Rodina
07.10.2020, Basel
Womxn in Motion
Das Master-Symposium Womxn in Motion widmet sich den Ideen und Wiederholungen von Performance und der Art und Weise, in der ihre verkörperten Praktiken – ihre ...
zu Womxn in Motion
06.10.2020, Institut Industrial Design
QUERBLICKE SPEZIAL
In the frame of the International Workshop Week, we will host the bi-annual event "Querblicke Spezial – Designers present their work" at the Institute of ...
zu QUERBLICKE SPEZIAL
01.10.2020, HeK (Haus der elektronischen Künste Basel)
FREIZONE DREISPITZ – Ein Audio-Video-Walk
FREIZONE DREISPITZ ist ein Audio-Video-Walk mit Live-Interventionen. Zwischen Realität und Fiktion oszillierend führt dieses leise Theaterstück die ...
zu FREIZONE DREISPITZ – Ein Audio-Video-Walk
01.10.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Tarren Johnson
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Tarren Johnson
01.10.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Educating otherwise: Exclusion through inclusion
Exclusion through inclusion: The workings of institutional normativities and their camouflage in Higher Art Education – Evening lecture with Sophie Vögele in ...
zu Educating otherwise: Exclusion through inclusion
30.09.2020, Institut Visuelle Kommunikation
ACTIVISM – Götz Gramlich
Die gegenwärtigen Umwälzungen fordern die Gesellschaft und das Individuum mehr denn je dazu heraus, Position zu beziehen und Verantwortung zu ...
zu ACTIVISM – Götz Gramlich
28.09.2020, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
TERRAIN 051: Henrike Plegge Wenn Kunstmuseen umräumen
TERRAIN 051 findet am 28. September mit Henrike Plegge zum Thema "Wenn Kunstmuseen umräumen" statt und verhandelt die Auswirkungen sichtbarer Vermittlungsräume ...
zu TERRAIN 051: Henrike Plegge Wenn Kunstmuseen umräumen
26.09.2020, Campus der Künste
OSLO NIGHT: Kunst und Kultur für Alle!
Zum neunten Mal laden die Institutionen rund um die Oslo-Strasse und den Freilager-Platz unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienemassnahmen zum jährlichen ...
zu OSLO NIGHT: Kunst und Kultur für Alle!
24.09.2020, Online-Talk
Art Taaalkssss – Florence Peake
Art Taaalkssss ist eine Serie von öffentlichen Vorträgen und Gesprächen des Institut Kunst, die vor Ort und online stattfindet. Informationen zum physischen ...
zu Art Taaalkssss – Florence Peake
17.09.2020, Schaulager
I Never Read, Art Book Fair Basel
Das Institut Kunst nimmt erneut an der I Never Read, Art Book Fair Basel teil, die vom 17. bis 20. September 2020 im Schaulager in Münchenstein stattfindet – ...
zu I Never Read, Art Book Fair Basel
13.09.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
NEXT GENERATION 2020: virtuelle Führung
Im Rahmen einer virtuellen Führung haben Sie am 13. September ab 13 Uhr Gelegenheit unsere diesjährige Diplomausstellung NEXT GENERATION 2020 ganz bequem von ...
zu NEXT GENERATION 2020: virtuelle Führung
12.09.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
NEXT GENERATION 2020: Swiss Cultural Challenge Matinée
Im Rahmen von NEXT GENERATION 2020 Diplomausstellung Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW lädt die Initiative Swiss Cultural Entrepreneurship zu einer ...
zu NEXT GENERATION 2020: Swiss Cultural Challenge Matinée
12.09.2020, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
NEXT GENERATION 2020
Diplomausstellung der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW – vor Ort auf dem Campus der Künste auf dem Dreispitz und digital
zu NEXT GENERATION 2020
23.08.2020, Gstaad-Saanen Airport
THE SUNRISE SINGS
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Claudia Comte, Charlotte Herzig, Kaspar Ludwig & Ambra Viviani, Katrin Niedermeier und Gil Pellaton
zu THE SUNRISE SINGS
24.06.2020, Online
Online-Ausstellung: Vermittlung vermittelt
Die alljährliche Abschlussausstellung des Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst FHNW findet in diesem Jahr online statt:
zu Online-Ausstellung: Vermittlung vermittelt
12.06.2020, Online (Instagram Live)
LOOK HOME STREAMING – ONLINE LOOK EXHIBITION
Unfortunately, due to the current situation and the Covid-19 pandemic, we can not meet in person and celebrate another fruitful semester at the Institute ...
zu LOOK HOME STREAMING – ONLINE LOOK EXHIBITION
12.06.2020, Online
Distrikt 19 – HyperExpo der BA-Diplomprozesse
Die Bachelor-Diplomierenden des Instituts HyperWerk öffnen die Türen zu Distrikt 19: Die HyperExpo zeigt Diplomprozesse im virtuellen Quartier und ist ...
zu Distrikt 19 – HyperExpo der BA-Diplomprozesse
28.05.2020, Basel
Art Taaalkssss: Ian Wooldridge
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Ian Wooldridge
28.05.2020, Online Live Lecture
ECAM x Agnes Meyer-Brandis: SPACE TRAVELLING
ECAM presents a lecture by Agnes Meyer-Brandis under the topic SPACE TRAVELLING. This lecture deals with the Art and Science under the absence of weight.
zu ECAM x Agnes Meyer-Brandis: SPACE TRAVELLING
26.05.2020, Zoom Meeting
Master Talk: Eden Kupermintz
No matter how much we fight it, we still think of the future as what is to come instead of what we might bring about. In our eyes, the future tends to be ...
zu Master Talk: Eden Kupermintz
22.05.2020, Online
Critical Zones – Observatories for Earthly Politics
The thought exhibition »Critical Zones – Observatories for Earthly Politics« by ZKM, curated together with the French philosopher Bruno Latour, invites us to ...
zu Critical Zones – Observatories for Earthly Politics
20.05.2020, Online (Vimeo-Stream)
Identify: Kristin Irion
Die LECTURE SERIES IDENTIFY stellt einen zentralen Aspekt der Visuellen Kommunikation ins Zentrum. Die Entwicklung von visuellen Identitäten ist eine ...
zu Identify: Kristin Irion
18.05.2020, Online exhibition
Core77 Student Showcase
Our DesignAgenda initiative is part of this year's Core77 Student Showcase, a virtual gallery of design exhibitions from schools around the world.
zu Core77 Student Showcase
14.05.2020, Basel
Art Taaalkssss: Anne Fellner
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Anne Fellner
12.05.2020, Online (WebEx)
assemble/reflect: Online-Vorträge am HyperWerk
Herzliche Einladung zu den öffentlichen Online-Inputs des Moduls assemble/reflect ein! Im Zeitraum vom 12. bis 25. Mai 2020 wird es zum Jahresthema kommit to ...
zu assemble/reflect: Online-Vorträge am HyperWerk
11.05.2020, Online (Vimeo-Stream)
TERRAIN 051 mit Gila Kolb
Henrike Plegge: Wenn Kunstmuseen umräumen – Auswirkungen sichtbarer Vermittlungsräume für die pädagogische Praxis
zu TERRAIN 051 mit Gila Kolb
07.05.2020, Online (Vimeo-Stream)
Talk: Looking at Negotiation
Come and join us for two events on Cultural Entrepreneurship on May 7th: The symposium: Looking at Negotiation and the exhibition: Leaving Marks
zu Talk: Looking at Negotiation
07.05.2020, Online (WebEx)
Techniques Matter. Researching More-Than-Human Worlds
What kind of techniques might provide us with an open sensorium towards the environment? What are the methods? What the technologies? What kind of processes, ...
zu Techniques Matter. Researching More-Than-Human Worlds
07.05.2020, Online
Leaving Marks
Eine digitale Ausstellung mit visionären Geschäftsideen zum Miteinander von Menschen, Tieren und Pflanzen.
zu Leaving Marks
06.05.2020, Online (Vimeo-Stream)
Identify: Anna Zumthor
Die LECTURE SERIES IDENTIFY stellt einen zentralen Aspekt der Visuellen Kommunikation ins Zentrum. Die Entwicklung von visuellen Identitäten ist eine ...
zu Identify: Anna Zumthor
05.05.2020, Online
Corona Kino
Als Reaktion auf die aktuelle Situation, aber auch als langfristiges und international angelegtes Projekt lanciert das Institut Kunst am 5. Mai die digitale ...
zu Corona Kino
30.04.2020, Basel
Art Taaalkssss: Deborah Holman
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Deborah Holman
29.04.2020, Virtual Design Festival
Virtual Design Festival
Mit ihrer Initiative DesignAgenda nimmt die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW am weltweit ersten Online-Designfestival teil.
zu Virtual Design Festival
23.04.2020, Basel
Art Taaalkssss: Fiona Connor
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Fiona Connor
22.04.2020, Online (Vimeo-Stream)
Identify: Carlo P. Bernoulli
Die LECTURE SERIES IDENTIFY stellt einen zentralen Aspekt der Visuellen Kommunikation ins Zentrum. Die Entwicklung von visuellen Identitäten ist eine ...
zu Identify: Carlo P. Bernoulli
08.04.2020, Online (Vimeo-Stream)
Identify: Àxel Sanjosé
Die LECTURE SERIES IDENTIFY stellt einen zentralen Aspekt der Visuellen Kommunikation ins Zentrum. Die Entwicklung von visuellen Identitäten ist eine ...
zu Identify: Àxel Sanjosé
26.03.2020, Basel
Art Taaalkssss: Hanne Lippard
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Hanne Lippard
25.03.2020, Basel
Online-Master-Talk mit Serena Cangiano: DigitalMaking++
Wir freuen uns, dass der Master-Talk mit der FabLab Managerin, Forscherin und Interaction Designerin Serena Cangiano am 25. März in digitaler Form stattfinden ...
zu Online-Master-Talk mit Serena Cangiano: DigitalMaking++
24.03.2020, Basel
FÄLLT AUS: QUERBLICKE 01
Im Rahmen von QUERBLICKE erzählen Designer*innen über ihre gestalterische Praxis.
zu FÄLLT AUS: QUERBLICKE 01
19.03.2020, Basel
Art Taaalkssss: Sonia Kacem
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Sonia Kacem
19.03.2020, Basel
Network ghosts
Video feedback and algorithmic uncertainty – Lecture mit Olivia Jack
zu Network ghosts
16.03.2020, Basel
Master-Info: Visual Communication and Iconic Research
Info-Anlass zum Master-Studiengang "Visual Communication and Iconic Research" am 25. Februar und am 16. März an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
zu Master-Info: Visual Communication and Iconic Research
12.03.2020, Basel
Art Taaalkssss: Denise Bertschi
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Denise Bertschi
12.03.2020, Basel
WE SAID WE NEEDED SPACE
Die Ausstellung WE SAID WE NEEDED SPACE zeigt Werke von zehn Künstler*innen, die sich im vergangenen Jahr im beständigen Austausch einen gemeinsamen ...
zu WE SAID WE NEEDED SPACE
11.03.2020, Basel
Abgesagt: Open Lab Days
Bei den alljährlichen Open Lab Days kommen alle Forschenden des Critical Media Lab Basel und Interessierte zusammen für ein ausgedehntes Programm des ...
zu Abgesagt: Open Lab Days
27.02.2020, Basel
Art Taaalkssss: Defne Ayas und Natasha Ginwala
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Defne Ayas und Natasha Ginwala
25.02.2020, Basel
Master-Info: Visual Communication and Iconic Research
Info-Anlass zum Master-Studiengang "Visual Communication and Iconic Research" am 25. Februar und am 16. März an der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW.
zu Master-Info: Visual Communication and Iconic Research
21.02.2020, Basel
Speakers Corners/Coded Biophilia
Wir sind nicht nur einzelne Individuen, die auf diesem Planeten leben: wir sind wandelnde Ökosysteme, die aus Mikroben bestehen. Mikroben sind im Boden, im ...
zu Speakers Corners/Coded Biophilia
18.02.2020, Basel
Querblicke Spezial
Das Institut Industrial Design lädt Persönlichkeiten der Designszene ein, aus ihrem kreativen Alltag zu berichten.
zu Querblicke Spezial
24.01.2020, Basel
MASTER-THESIS 21
Dorthin geht die Reise! Impulse durch Design – Abschluss-Ausstellung Institut Integrative Gestaltung l Masterstudio
zu MASTER-THESIS 21
16.01.2020, Basel
Making FASHION Sense
Die Ausstellung Making FASHION Sense thematisiert die grundlegende Transformation der kreativen Prozesse im Modebereich durch den Einbezug von Technologie, ...
zu Making FASHION Sense
10.01.2020, Basel
LOOK Industrial Design
Im Rahmen der LOOK lädt das Institut Industrial Design zu Präsentation von Arbeiten aus dem Herbstsemester 2020. Studierende des Instituts stellen eine Auswahl ...
zu LOOK Industrial Design
18.12.2019, Basel
Of Photography – Rachel de Joode
Of Photography ist eine Vortragsreihe, die das Medium Fotografie durch eine Vielzahl von Praktiken untersucht.
zu Of Photography – Rachel de Joode
17.12.2019, Basel
GREETINGS FROM PARADISE
Sechs Basler Künstler*innen – Cécile Baumgartner, Samuel Bron, Stefan Brucherseifer, Anita Mucolli, Anina Müller, Daniela Vollmer
zu GREETINGS FROM PARADISE
13.12.2019, Basel
Expanded Cinema Series: COSMOPOLITICAL TERRITORIES
Please join us for screening of two documentaries co-produced by Felipe Castelblanco (IAeP), the non-profit organization Ambulante Colombia and the Indigenous ...
zu Expanded Cinema Series: COSMOPOLITICAL TERRITORIES
12.12.2019, Basel
Art Taaalkssss: Joanna Kamm und Oskar Weiss
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Joanna Kamm und Oskar Weiss
11.12.2019, Basel
Of Photography – Katalin Deér
Of Photography ist eine Vortragsreihe, die das Medium Fotografie durch eine Vielzahl von Praktiken untersucht.
zu Of Photography – Katalin Deér
05.12.2019, Basel
Art Taaalkssss: Sonia Kacem
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Sonia Kacem
05.12.2019, Basel
HGK-Weihnachtsmarkt
Studierende und Lehrende der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW verkaufen handgemachte Produkte: Etuis, Kekse, Notizhefte, Porzellan-Objekte, Postkarten, ...
zu HGK-Weihnachtsmarkt
04.12.2019, Basel
Posterslam 17 mit Konzert
Der POSTERSLAM ist ein Event von Studierenden. In regelmässigen Abständen sind alle Angehörigen der Hochschule eingeladen, Plakate zu einem vorgegebenem Thema ...
zu Posterslam 17 mit Konzert
04.12.2019, Basel
Of Photography – Bas Princen
Of Photography ist eine Vortragsreihe, die das Medium Fotografie durch eine Vielzahl von Praktiken untersucht.
zu Of Photography – Bas Princen
04.12.2019, Basel
Radical presence – Radical presents
What does it mean to be radically (in the) present? How can we re-value commitment and labour, focus on process instead of products? How can we unsettle ...
zu Radical presence – Radical presents
29.11.2019, Basel
Louise Guerra Archive – Keine richtige Schule
In ihrer künstlerischen Arbeit setzte sich Louise Guerra mit der Theorie, der Geschichte und der Praxis von Kollektivität auseinander.
zu Louise Guerra Archive – Keine richtige Schule
28.11.2019, Basel
Art Taaalkssss: Stephanie Comilang
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Stephanie Comilang
24.11.2019, Hégenheim
Regionale: Traumpfade. Traces of Fire
Wähle einen Song und suche dir unter dem Einfluss dieses Songs eine Künstler*in, mit der du und deine Kunst in einem Raum zusammen sein wollt und kümmere dich ...
zu Regionale: Traumpfade. Traces of Fire
20.11.2019, Basel
Of Photography – Shirana Shahbazi
Of Photography ist eine Vortragsreihe, die das Medium Fotografie durch eine Vielzahl von Praktiken untersucht.
zu Of Photography – Shirana Shahbazi
19.11.2019, Basel
Discovering and Comparing Methods in Image Research
What interests does a psychoanalyst have in an image? Why are images relevant to research in ethnology? What is the research purpose of empirical aesthetics? ...
zu Discovering and Comparing Methods in Image Research
15.11.2019, Basel
TERRAIN 048: Dr. Sara Burkhardt: Object Lessons
In dem Buch «Lessons on Objects» (1838) der englischen Reformpädagogin Elizabeth Mayo werden 100 Objekte vorgestellt, von einer Stecknadel bis zu einem ...
zu TERRAIN 048: Dr. Sara Burkhardt: Object Lessons
14.11.2019, Basel
Art Taaalkssss: Raffaela Naldi Rossano
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Raffaela Naldi Rossano
14.11.2019, Basel
re:thinking Bell
Die Firma Bell nimmt ihr 150-jähriges Firmenjubiläum zum Anlass, sich mit ihrem reichen Schatz historischer Plakate auseinander zu setzen.
zu re:thinking Bell
09.11.2019, Basel
HYPER BIRTHDAY – Alles bleibt anders
Das HyperWerk der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel wird 20. Wir möchten das gemeinsam feiern und laden euch alle herzlich zu einem ...
zu HYPER BIRTHDAY – Alles bleibt anders
07.11.2019, Basel
Art Taaalkssss: Nils Amadeus Lange
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Nils Amadeus Lange
01.11.2019, Basel
THIRD NERD – Basel, 1.-2- November 2019
Neue Experimentelle Recherche im Design
THIRD NERD Conference am 1. und 2. November 2019 Institut Integrative Gestaltung, Hochschule für Gestaltung und Kunst ...
zu THIRD NERD – Basel, 1.-2- November 2019
01.11.2019, Buchs AG
Ausstellung Chewing Gum Meets Art
Vom 1. bis am 11. November zeigt das Besucherzentrum von Chocolat Frey in Buchs AG künstlerische Arbeiten rund um das Thema Kaugummi.
zu Ausstellung Chewing Gum Meets Art
31.10.2019, Basel
Art Taaalkssss: Judith Kakon
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Judith Kakon
30.10.2019, Basel
ECAM Lecture series: ECAM x IXDM
ECAM European Center of Art, Design and Media based Research – the graduate school of the FHNW Academy of Art and Design presents three events revolving around ...
zu ECAM Lecture series: ECAM x IXDM
29.10.2019, Basel
Open Lab Days
Die alljährlichen Open Lab Days des Critical Media Lab Basel der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW bieten allen Interessierten an Medien-, Design- und ...
zu Open Lab Days
28.10.2019, Basel
Imagining Otherwise: Ann Kern
Imagining Otherwise: discussing fluidity and non-binaries, narratives and borders, bodies and spaces.
zu Imagining Otherwise: Ann Kern
25.10.2019, Basel
future sense
Ein Symposium der DesignAgenda
zu future sense
25.10.2019, Basel
Design your World Workshop
Du bist auf der Suche nach dem richtigen Studium? Kreatives Arbeiten begeistert dich? Dann könnte dich unser Angebot «Design Workshop am Institut Industrial ...
zu Design your World Workshop
24.10.2019, Basel
Art Taaalkssss: Muda Mathis
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Muda Mathis
17.10.2019, Basel
Art Taaalkssss: Chika Anadu
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Chika Anadu
16.10.2019, Basel
QUERBLICKE
Persönlichkeiten aus dem Bereich Industrial Design berichten aus ihrem kreativen Alltag.
zu QUERBLICKE
16.10.2019, Basel
future sense
Eine Ausstellung der DesignAgenda
zu future sense
15.10.2019, Basel
ECAM Lecture series: ECAM x SARN with Barbara Bolt
ECAM European Center of Art, Design and Media based Research – the graduate school of the FHNW Academy of Art and Design presents three events revolving around ...
zu ECAM Lecture series: ECAM x SARN with Barbara Bolt
15.10.2019, Basel
Lunch & Selbstständigkeit – Swiss Cultural Challenge
Wie werden junge Kreativschaffende fit für den Markt? Wie lässt sich Kunst und Design mit wirtschaftlichen Aspekten sinnvoll verbinden? Und wie bleiben ...
zu Lunch & Selbstständigkeit – Swiss Cultural Challenge
10.10.2019, Basel
Art Taaalkssss: Ryan Gander
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Ryan Gander
09.10.2019, Basel
WOMEN ON EARTH
Master-Symposium des Institut Kunst im Rahmen der Serie «Women in the Arts and Leadership»
zu WOMEN ON EARTH
07.10.2019, Basel
Imagining Otherwise: Mayar El Bakry
Imagining Otherwise: discussing fluidity and non-binaries, narratives and borders, bodies and spaces.
zu Imagining Otherwise: Mayar El Bakry
03.10.2019, Basel
Art Taaalkssss: Vanessa Safavi
Art Taaalkssss ist der Titel der öffentlichen Veranstaltungsreihe, die während dem Semester wöchentlich am Institut Kunst stattfindet.
zu Art Taaalkssss: Vanessa Safavi
02.10.2019, Basel
Of Photography – Daniel Gustav Cramer
Of Photography ist eine Vortragsreihe, die das Medium Fotografie durch eine Vielzahl von Praktiken untersucht.
zu Of Photography – Daniel Gustav Cramer
30.09.2019, Basel
Imagining Otherwise: Muhammad Jabali
Imagining Otherwise: discussing fluidity and non-binaries, narratives and borders, bodies and spaces.
zu Imagining Otherwise: Muhammad Jabali
27.09.2019, Basel
THE STUDENTS’ KINGDOM: REJECTED
REJECTED ist eine performative Erkundung der Themen Männlichkeit* und Zurückweisung.
Ein Projekt der Studierenden Alessandro Schiattarella und Jonas Gillmann.
zu THE STUDENTS’ KINGDOM: REJECTED
24.09.2019, Basel
Master Talk mit Ladina Ingold und Katharina Berger
2018 gründeten Ladina Ingold (Visuelle Kommunikation) und Katharina Berger (Produktdesign), zwei ehemalige Studentinnen des Masterstudio Integrative Design, ...
zu Master Talk mit Ladina Ingold und Katharina Berger
21.09.2019, Basel
OSLO NIGHT
Kunst und Kultur für alle: Zum achten Mal laden die Institutionen rund um die Oslo-Strasse und den Freilager-Platz zum jährlichen Festival ein. Entdecken Sie ...
zu OSLO NIGHT
21.09.2019, Basel
Überläufer* – eine performative Klang-Raum-Komposition
Grenzen sind fiktiv – egal, ob es sich um die Grenzen zwischen Ländern oder Kontinenten handelt, zwischen ethnischen Gruppen oder zwischen den Klassen: sie ...
zu Überläufer* – eine performative Klang-Raum-Komposition
14.09.2019, Basel
HGK Beach – Installation im Rahmen von NEXT GENERATION
Der Freilager-Platz verwandelt sich anlässlich der Diplomausstellung in eine Oase. Hier kannst du Mini-Golf spielen, einen Drink auf der fast höchsten Bar ...
zu HGK Beach – Installation im Rahmen von NEXT GENERATION
14.09.2019, Basel
NEXT Generation Diplomausstellung
Vom 14. bis zum 21. September 2019 präsentieren wir die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen aus Design und Vermittlung mit ihren aktuellen ...
zu NEXT Generation Diplomausstellung
17.07.2019, Basel
LIKE AIR
WIE VIEL WIEGT LIFESTYLE FÜR DAS KLIMA?
zu LIKE AIR
03.07.2019, Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio
Alumni-Talk im Rahmen der Masterthesis 20
Ehemalige Masterstudierende stellen sich und ihre aktuellen Projekte vor und berichten über ihre Erfahrungen während ihrer Studienzeit am Masterstudio. Dr. ...
zu Alumni-Talk im Rahmen der Masterthesis 20
30.06.2019, Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio
Masterthesis 20
Thesis-Ausstellung – Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio
zu Masterthesis 20
27.06.2019, Institut Kunst
BASIS 2019
Ausstellung der Studierenden im 1. und 2. Bachelor-Jahr am Institut Kunst
zu BASIS 2019
21.06.2019, Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Future Sense: Lecture by Eyal Weizman
Sustainable development can be addressed from multiple viewpoints and disciplinary angles.
zu Future Sense: Lecture by Eyal Weizman
21.06.2019, Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst
ALLES–NICHTS–DAZWISCHEN – Bachelor-Ausstellung
Im Rahmen der Ausstellung «Alles – Nichts – Dazwischen» zeigen die Bachelorabsolvent*Innen des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst ihre ...
zu ALLES–NICHTS–DAZWISCHEN – Bachelor-Ausstellung
20.06.2019, Institut Innenarchitektur und Szenografie
Aesthetik der Abwesenheit
Heiner Goebbels ist einer der wichtigsten Komponisten des zeitgenössischen Musiktheaters.
zu Aesthetik der Abwesenheit
20.06.2019, Institut Experimentelle Design und Medienkulturen
Reimagining AI. Scholars, Artists and Designers in Dialogue Symposium
Im Zentrum des zweitägigen Symposiums stehen theoretische und praxisorientierte Überlegungen zu künstlerisch-gestalterischen Auseinandersetzungen mit und ...
zu Reimagining AI. Scholars, Artists and Designers in Dialogue Symposium
17.06.2019, Institut Industrial Design
Grasshopper Workshop
Grasshopper is a Rhino-integrated programming language. With generative algorithms, work processes can be automated and complex forms developed.
zu Grasshopper Workshop
17.06.2019, Institut HyperWerk
HyperFestival: Verbinde die Punkte – Doing Care
Das Institut HyperWerk schwärmt in den Dreispitz aus. Studierende stellen mit ihren Projekten, Diplomarbeiten und Aktionen Verbindungen zwischen ihrer ...
zu HyperFestival: Verbinde die Punkte – Doing Care
14.06.2019, Institut Industrial Design
LOOK Ausstellung
LOOK: Studierende des Instituts Industrial Design stellen in Form einer Ausstellung und in Kurzpräsentationen eine Auswahl ihrer Projekte aus dem ...
zu LOOK Ausstellung
13.06.2019, Academy of Art and Design FHNW
In the middle of it: ECAM Open Studio
ECAM European Center of Art, Design and Media based Research – the graduate school of the FHNW Academy of Art and Design – hosts an open studio where the ...
zu In the middle of it: ECAM Open Studio